Güntert Informatik

Informationsmanagement

Suchen

Blog Begriffe

AI Attacken Audit Beurteilen Blockchain Cloud Computing Cobit Cyber Security Designer Digitale Transformation Hacking Heartbleed Informamtionsarchitektur Informationsmanagement IoT Kunde künstliche Intelligenz Lieferant Passwort Passwortmanager Projekte Reputation Scheitern Schutz Schutzmassnahme Sicherheit Wissen Ziel

E-Mail Bedrohung

8. Dezember 2015 by Peter Güntert

Wir alle nutzen E-Mail und wir alle wissen eigentlich, dass viel Schaden via E-Mail angerichtet wird. UND, dass wir vorsichtig sein sollten.

Wegen der aktuellen Bedrohungslage, siehe z.B. http://www.nzz.ch/digital/cryptowall-4-macht-es-opfern-schwerer-ld.2970, macht es Sinn sich in Erinnerung zu rufen, dass wir alle – mich eingeschlossen – vorsichtig sein müssen.

Weil Hacking ein Millionen Geschäft ist, darf uns die Raffinesse und Professionalität der Attacken nicht (mehr) überraschen. Insbesondere E-Mails von einer euch bekannten Person oder Institution mit PDF oder ZIP Attachements müssen zur Vorsicht mahnen! Ist es nicht so, dass ihr zwar denkt «dieses Mail könnte echt sein» aber gleichzeitig «irgend etwas ist doch nicht ganz richtig»?

Dann ab – ungeöffnet – in den Papierkorb! Lieber nachfragen, lieber eine Erinnerung erhalten als einen unbrauchbaren PC/Mac zu haben.

Es gilt die eigene Neugier zu bändigen und auf vermeintlichen Druck, «ihr Konto wird deaktiviert» oder «offene Rechnung», nicht zu reagieren.

Beispiel E-Mail Bedrohung 08-Dez-2015

Filed Under: Informationsmanagement

© 2023 · Güntert Informatik · Powered by Imagely